Posted By Lea Barge /
Uncategorized /
Das Ruhrgebiet, früher bekannt für Kohle- und Stahlproduktion, ist heute eher für andere Dinge berühmt: In Dortmund regiert natürlich König Fußball mit der schwarz-gelben Borussia, aber Dortmund hat noch viel mehr zu bieten. Gerade kulturell ist die Stadt mit ihren fast 600.000 Einwohnern ein Anlaufpunkt für viele Menschen aus dem Ruhrgebiet und aus Westfalen.
Neben dem Theater Dortmund,das sich in die fünf Sparten Konzerte, Musiktheater, Schauspiel, Ballett und Kinder- und Jugendtheater aufgliedert, leuchtet beispielsweise das Dortmunder U weit sichtbar über der Stadt. Das ehemalige Gär- und Lagerhochhaus der Dortmunder Union-Brauerei ist nun ein Kulturzentrum, in dem Veranstaltungen, Ausstellungen und unterschiedlichste kulturelle Angebote ein großes kunstinteressiertes Publikum anlocken. Rund um und in den Westfalenhallen geht es dann meist lauter und vor allem sportlicher zu: Ob im Stadion des BVB oder in den großen Veranstaltungshallen – hier ist immer etwas los. Weltstars geben Konzerte, Comedians und Kabarretisten unterhalten ihr Publikum und Reit- und Tennisturniere bieten den Dortmundern und auswertigen Gästen sportliche Events, die im Gedächtnis bleiben und immer einen Besuch wert sind. Und wenn die Borussia es mal wieder schafft, dem großen FC Bayern ein Bein zu stellen und einen Titel zu gewinnen, leuchtet nicht nur die Gegend rund um das Westfalenstadion in schwarz-gelb: Dann ziehen zehntausende Fans durch die Straßen, versammeln sich am Borsigplatz, an dem die Borussia im Jahr 1909 gegründet wurde, und machen aus der ganzen Stadt ein Fahnenmeer.
read more
Neueste Kommentare